
Gewaltfreie Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
27. April | 09:00 - 16:00
Termin: SONNTAG, 27.04.2025, 09:00 – 16:00
Gewaltfreie Kommunikation zwischen Mensch und Pferd
Für alle InteressentInnen geeignet, die einen gewaltfreien Zugang zu Ihrem Pferd haben wollen.
Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in die gewaltfreie Methode und ermöglicht es den Teilnehmern, sofort sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten zu erwerben.
– Dein Pferd darf zuhause bleiben, du übst mit unseren Pferden –
Wir vermitteln die empathische und revolutionäre Herangehensweise für das Training und die Arbeit mit Pferden.
Unsere Methode basiert auf Vertrauen, Respekt und der natürlichen Kommunikation zwischen Mensch und Tier.
Ziel dieses Workshops ist es, die Prinzipien und Techniken durch Üben zu vermitteln, die auf der Sprache der Pferde basieren.
Der Prozess basiert auf dem Verständnis der natürlichen Kommunikation und des Sozialverhaltens von Pferden
Inhalt des Kurstages:
1. Gewaltfreie Kommunikation möglich machen – Kein Einsatz von Zwang oder Bestrafung.
Ø Aufbau einer Beziehung durch Körpersprache und Respekt.
Ø Freiwilligkeit, das Pferd entscheidet eigenständig, sich dem Menschen anzuschließen.
Ø Körpersprache als Schlüssel
Ø Entschlüsselung des natürlichen Verhaltens von Pferden und die Bedeutung für den Mensch
Ø Nutzung subtiler Signale wie Blickrichtung, Haltung und Bewegung.
Du lernst die Körpersprache eines Leittiers zu imitieren, um Vertrauen aufzubauen.
Die Motivation mit dem Menschen zusammen zu arbeiten steigt sofort enorm.
Das Pferd entscheidet sich freiwillig, kooperativ zu sein, dem Menschen zu folgen.
2. Weitere praktische Übungen
Ø Beobachtung der Körpersprache
Ø Ziel: Die Teilnehmer lernen, die nonverbale Kommunikation von Pferden zu erkennen und zu deuten.
Ø Was bedeutet für den Menschen die Ohrstellung, Blickrichtung, Bewegungsmuster, Schweifbewegung, die Bewegungen des gesamten Körpers
3. Roundpen-Arbeit Einführung in die richtige Körperhaltung und Bewegung.
Ø Praktische Durchführung der Phasen
Ø Vertrauensaufbau
Ø Förderung der Bindung zwischen Mensch und Pferd.
Ø Führen des Pferdes ohne Halfter oder Strick.
Ø Übungen zur Desensibilisierung (z.B. Berührungstraining).
Ø Die Übertragbarkeit auf den Pferde-Alltag ausserhalb eines Roundpen´s
Ø Respektvolle Kommunikation
Ø Aufbau von Vertrauen durch Verständnis und Geduld.
4. Reflexion und Abschluss
Ø Wie können die Prinzipien sofort für alle TeilnehmerInnen im Pferde- Alltag angewendet werden?
Die gewaltfreie Methode zur Kommunikation und zum Aufbau einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Pferd revolutioniert die Beziehungsebene,
Humans and Horses Makeover – Menschen und Pferde „entdecken sich neu“.
Sichere jetzt deinen Platz, Frühbucherrabatt bis zum 29.03.2025: 150 €
dieser Frühbucher Preis ist nicht weiter reduzierbar
ab 30.03.2025: 189 Euro
jede weitere Person, die du über dich anmeldest, erhält 50% Nachlass auf diesen Kurspreis
Anmeldung entweder per E-Mail: office@hellerwiesen.de
oder WhatsApp bei Sarah: 0151 5003 4008
Herzlichst
Dein HC-Team
Kursleitung: Sarah Schmid | Master-Trainerin
Ursula Schmid | Senior-Teacher
Übernachtungsmöglichkeiten findest du auf der Homepage.
Unsere Kurse sind echte Gamechanger! Sie heben sich in Schlüsselpunkten deutlich von traditionellen Horsemanship-Kursen ab:
Partnerschaftlicher Ansatz: Natürliches Horsemanship – im Gegensatz zum traditionellen Horsemanship, welches oft auf MENTALER Dominanz und Kontrolle basiert, sehen unsere natürlichen Horsemanship Kurse das Pferd als gleichberechtigten Partner.
Unser Fokus liegt auf dem Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und einer effektiven, sehr gut umsetzbaren Kommunikation zwischen Mensch und Pferd.
Natürliche Kommunikation: Alle Kurse lehren und basieren auf den Grundlagen der natürlichen pferdetypischen Körpersprache und Kommunikation.
Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie die Sprache der Pferde „lesen“ und als Mensch anwenden können, um eine klare und respektvolle Verständigung zu erreichen.
Sanfte Ausrüstung: Anstelle von oft Strickhalftern die wenig passen, einem langen Seil unbestimmbarer Handhabbarkeit, und einer langen Gerte oder Stock verwenden wir im natürlichen Horsemanship die minimalistischste Ausrüstung wie ein sehr gut passendes weiches Knotenhalfter und Seile bestimmter Länge. Immer abgestimmt auf die Grösse der Pferde. Dies fördert extrem eine sensiblere Kommunikation und respektiert die natürlichen Bedürfnisse der Pferde.
Stufenweises Lernen: Alle Kurse folgen einem extrem ausgeklügeltem und strukturierten Aufbau.
Diese schrittweise Herangehensweise ermöglicht es Pferd und Mensch, gemeinsam zu lernen und Vertrauen aufzubauen.
Unsere Kurse: Kurse ohne Schnick-Schnack auf den Punkt gebracht.
Natürliches Horsmanship: Ein ganzheitlicher Ansatz: Natürliches Horsemanship umfasst alle Aspekte der Mensch-Pferd-Beziehung.
Individueller Fokus: Alle unsere Kurse sind teilnehmerbegrenzt und ohne Zuschauer.
Sie berücksichtigen die einzigartigen Eigenschaften und Bedürfnisse jedes Pferd-Mensch-Paares, anstatt eine einheitliche Methode für alle anzuwenden.
Diese Unterschiede bieten in jedem natürlichen Horsemanship Kurs einen ganzheitlichen, respektvollen und auf Verständnis basierenden Ansatz zur Pferdeausbildung, der sich deutlich von normalen traditionellen Horsemanship Methoden abhebt.
Welche Vorteile bietet unsere Pferde-Kompetenz-Kurse für die Pferdebesitzer
Verbesserte Kommunikation: Sie lernen die „Pferdesprache“ zu verstehen und anzuwenden, was zu einer klareren und effektiveren Verständigung mit Ihrem Pferd führt.
Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung: Der Kurs fördert gegenseitigen Respekt und Vertrauen zwischen Mensch und Pferd.
Sicherheit: Durch ein besseres Verständnis des Pferdeverhaltens können gefährliche Situationen vermieden werden.
Stressreduktion: Die erlernten Techniken helfen, Konflikte zu minimieren und eine entspannte Atmosphäre im Umgang mit dem Pferd zu schaffen.
Individuelle Förderung: Der Kurs berücksichtigt die einzigartigen Eigenschaften jedes Pferd-Mensch-Paares.
Ganzheitlicher Ansatz: Sie lernen sich und das Pferd als eine Einheit wahr zu nehmen.
Langfristiger Nutzen: Die erlernten Fähigkeiten führen in die Souveränität, welche Aktivitäten Sie auch immer vorhaben.
Persönliche Entwicklung: Der Kurs fördert sehr selbstverständlich die Selbstreflexionsfähigkeit und die sogenannte emotionale Intelligenz des Pferdebesitzers (Bauchhirn).
Alle diese Vorteile tragen zu einer harmonischen und erfüllten Beziehung zwischen Pferdebesitzer und Pferd bei.
Zahlreiche positive Resonanzen unserer Kurse als Zusammenfassung:
Sie beschreiben den Kurs-Weg bei uns als Weg mit tief transformativer Wirkung.
Hier sind einige Schlagworte:
Verständnis und Vertrauen: Teilnehmer berichten, dass sie durch den Kurs endlich eine klare Verständigung mit ihren Pferden erreicht haben. Einige Teilnehmerinnen erwähnen, dass sie nun endlich Strategien für schwierige Situationen haben und eine sichere Verbindung zu ihren Pferden herstellen können.
Angstbewältigung: Einige andere TeilnehmerInnen schilderten, wie das Verladen zu großen Ängsten führt. Durch das Verständnis der Pferdesprache konnten sie Vertrauen aufbauen, was zu entspanntem Verladen führt.
Individuelle Fortschritte: TeilnehmerInnen heben hervor, dass sie durch die Erkenntnisse über die unterschiedlichen Persönlichkeiten ihrer Pferde in der Lage waren, individuelle, kreativere Trainingsansätze zu entwickeln. Dies führte zu schnellen Fortschritten und einer tiefen Partnerschaft.
Selbstreflexion: Einige berichten von einer tiefen Selbstreflexion, die sie im Kurs erfahren haben. Sie fühlen sich nun besser in der Lage, ihre eigenen Stärken und Schwächen im Umgang mit ihren Pferden zu erkennen und zu verbessern, sogar von Veränderungen im Umgang mit dem Arbeitsleben berichten sie.
Emotionale Verbindung: Teilnehmerinnen hauptsächlich betonen, dass sie eine stärkere emotionale Verbindung zu ihren Pferden spüren und oft das Gefühl haben, als würden sie ihre Tiere zum ersten Mal sehen.
Positive Gruppenatmosphäre: Die Atmosphäre in unseren Kursen wird als vertrauensvoll und unterstützend beschrieben. Das Lernen fällt leicht, sie können sich sich voll auf die Übungen einlassen.
Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte, dass unsere Kurse nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch das persönliche Wachstum der Teilnehmer und die Beziehung zu ihren Pferden nachhaltig verbessert.